Tuttlinger Gebote zum Kindeswohl
Eine Plattform für Transparenz, Fairness und Beteiligung – zur Bewertung familiengerichtlicher Entscheidungen.

Warum diese Plattform?
Tuttlinger Kindeswohl Gebote gibt getrennt lebenden Eltern eine Stimme – und eröffnet einen Weg zur konstruktiven Veränderung des deutschen Familienrechts.
Ihre Angaben helfen uns, familiengerichtliche Entscheidungen transparenter zu machen.
Die Teilnahme ist anonym, kostenlos und kann echten Wandel unterstützen.
Auf einem Blick:
So arbeiten wir für mehr Gerechtigkeit für unsere Kinder.

Bewertungen
Hier findest du Bewertungen der Gerichtsbeschlüsse, nach Regionen aufgeteilt.

Statistiken vor Ort
Wie entscheiden Familiengerichte? Hier findest du aktuelle Zahlen zu Sorgerecht, Umgang und mehr – verständlich aufbereitet.

Gebote
Die Tuttlinger Kindeswohl Gebote sind messbare Kriterien, die als Grundlage für die Bewertung familiengerichtlicher Entscheidungen dienen.

Mitmachen
Teile deinen Gerichtsbeschluss anonym. Jede Stimme hilft, das System transparenter zu machen.

Wahrscheinlichkeits-anzeige
Funktion erst mit Beginn der Auswertung möglich.

Partnerschafts-organisationen
Mütter-/Väterorganisationen, die eine Patenschaft für diese Statistik übernommen haben/möchten.

Eine neue Form der Beteiligung
Die Tuttlinger Kindeswohl Gebote wurden entwickelt, um Eltern nach einer Trennung zu stärken und das Wohl des Kindes wieder in den Mittelpunkt familiengerichtlicher Entscheidungen zu stellen.
Warum deine Stimme zählt
Du schaffst Sichtbarkeit.
Deine Erfahrung zeigt, wie familiengerichtliche Entscheidungen in der Realität aussehen.
Du gibst anderen Orientierung.
Betroffene können von deinem Fall lernen und sich besser vorbereiten.
Du stärkst das Kindeswohl.
Jede Bewertung hilft, systematische Schwächen sichtbar zu machen – zum Schutz der Kinder.
Du bleibst anonym & sicher.
Deine Daten sind geschützt. Du entscheidest, was du teilst – ohne Risiko.
Partner-Organisationen
Links zu Kinder-, Mütter-, Väter-Organisationen sowie zu Personen und Initiativen, die unsere Arbeit unterstützen.
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website
Zur Website